
Was sind Fette?
Fette haben lange einen schlechten Ruf, doch sie sind essenziell für unseren Körper. Sie liefern nicht nur Energie, sondern sind auch wichtig für Zellstrukturen, Hormone und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K). Entscheidend ist die Qualität der Fette!
Die verschiedenen Fettarten
Gesättigte Fette
- Gesättigte Fette: Kommen in tierischen Produkten und Kokosöl vor. In einer bewussten und ausgewogenen Ernährung spielen sie eine wichtige Rolle.
Ungesättigte Fette
- Ungesättigte Fette: Wertvolle Fette aus Nüssen, Avocados, Olivenöl und Fisch. Unterstützen viele Körperfunktionen.
Transfette
- Transfette: Industriell gehärtete Fette in Fast Food und Fertigprodukten – ihr Konsum sollte und wird auch kritisch betrachtet.
Fazit: Fette sind nicht der Feind
👉 Fette sind nicht der Feind – es geht um das richtige Gleichgewicht. Eine bewusste Auswahl kann die Ernährung positiv beeinflussen.
👉 Hochwertige Fette, kombiniert mit Ballaststoffen, wie in Pro-Fi Backmischungen, können eine wertvolle Ergänzung sein.
Dieser Beitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung.
Das könnte dich auch interessieren
21. Februar 2025
Welche Ernährungsformen gibt es?
Die Ernährung ist so individuell wie jeder Mensch selbst. Es gibt viele unterschiedliche…
21. Februar 2025
Wie wählt man eine gute Proteinquelle?
Proteine sind essenziell – aber wie kann man die richtige Proteinquelle finden? Proteine…
21. Februar 2025
Was ist Kollagenhydrolysat?
Kollagenhydrolysat ist eine spezielle Form von Kollagen, das durch enzymatische Spaltung…