Illustration verschiedener Zuckerarten, darunter Früchte, Würfelzucker, Honig und Milch.
21. April 2025

Was ist Zucker?

Zucker ist ein natürlicher Bestandteil vieler Lebensmittel und gehört zur Gruppe der Kohlenhydrate. Chemisch gesehen sind Zuckerarten einfache oder zusammengesetzte Moleküle, die süß schmecken und als Energielieferanten dienen. Er kommt sowohl in natürlicher als auch in raffinierter Form vor.

Doch nicht jeder Zucker ist gleich! Manche verstecken sich unter anderen Namen, und nicht alle Zuckerquellen wirken sich gleich auf den Körper aus.

Arten von Zucker – Mehr als nur süß!

Zucker gibt es in verschiedenen Formen, die sich in ihrer Struktur und ihrem Ursprung unterscheiden:

  • Monosaccharide (Einfachzucker): Glukose (Traubenzucker), Fruktose (Fruchtzucker), Galaktose
  • Disaccharide (Zweifachzucker): Saccharose (Haushaltszucker), Laktose (Milchzucker), Maltose (Malzzucker)
  • Oligo- & Polysaccharide: z. B. Inulin oder Stärke – komplexer und langsamer verdaulich

💡 Wusstest du? Zucker hat über 50 Namen: Dextrose, Maissirup, Fruktose-Glukose-Sirup, Maltodextrin – sie alle sind Zuckerarten, die sich oft in Zutatenlisten verstecken.

Wo kommt Zucker vor? Die häufigsten Zuckerfallen

Zucker ist in vielen Lebensmitteln enthalten – sowohl natürlich als auch zugesetzt:

  • Natürliche Zuckerquellen: Obst, Gemüse, Honig, Milchprodukte – liefern meist auch wertvolle Nährstoffe
  • Raffinierte Zuckerquellen: Haushaltszucker, Süßigkeiten, Softdrinks, Fertigprodukte
  • Versteckter Zucker: in Ketchup, Joghurts, Brot, Müsli oder Frühstücksriegeln

Gibt es Unterschiede zwischen natürlichem und zugesetztem Zucker?

Ja! Natürlicher Zucker in Obst kommt zusammen mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – das verändert die Verstoffwechselung positiv. Zugesetzter Zucker dient meist nur als süßende Energiequelle ohne Mehrwert.

💡 Wusstest du? Fruchtzucker aus ganzen Früchten wird langsamer aufgenommen als isolierte Fruktose in Fertigprodukten.

Mögliche Aspekte des Zuckerkonsums

  • ✅ Zucker ist eine schnelle Energiequelle
  • ✅ Natürliche Zuckerquellen liefern oft wichtige Nährstoffe
  • ✅ Ein bewusster Umgang mit Zucker fördert eine ausgewogene Ernährung

Herausforderungen beim Zuckerkonsum

  • ⚠️ Zu viel Zucker führt leicht zu übermäßiger Kalorienaufnahme
  • ⚠️ In verarbeiteten Lebensmitteln ist Zucker oft versteckt
  • ⚠️ Unterschiedliche Zuckerarten haben verschiedene Auswirkungen

💡 Fun Fact: Auch „zuckerfreie“ Produkte schmecken oft süß – durch Zuckeralkohole wie Erythrit oder Xylit, die nicht alle gut vertragen.

Fazit: Zucker ist vielseitig – bewusst konsumieren lohnt sich

Zucker ist nicht per se schlecht – die Dosis und Quelle machen den Unterschied. Wer achtsam konsumiert und versteckte Zuckerquellen erkennt, lebt ausgeglichener.

👉 Unsere Pro-Fi Brotbackmischung und Pro-Fi Pizzateig enthalten keinen zugesetzten Zucker und setzen auf natürliche Alternativen wie Inulin aus Chicorée.

Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung.

Das könnte dich auch interessieren

Illustration zu Zellalterung durch Zucker und Stress – mit Fokus auf freie Radikale, Glykation und Unterstützung durch Antioxidantien und Ballaststoffe

Wie Zucker & Stress unser Zellalter beeinflussen – und was sich dagegen tun lässt

Zucker, Stress & Zellalterung – was wirklich passiert Es ist eigentlich ganz einfach:…

Weiterlesen

Infografik zu Kollagen mit Vitaminen und Ballaststoffen – unterstützt Haut, Gelenke, Darmbalance, Energie und Fokus.

Kollagen neu gedacht: Warum 3-in-1 mehr kann – und was moderne Forschung dazu sagt

3-in-1 Kollagenpulver von UNE Foods – Mehr als ein Schönheitsversprechen Kollagen ist…

Weiterlesen

Illustration zum Thema Longevity: Silhouette eines Menschen mit ausgestrecktem Arm, umgeben von Symbolen für Gesundheit und Langlebigkeit – darunter eine Sanduhr, DNA-Strang, Darm, Molekülstruktur, Pflanzenblätter, ein Nahrungsergänzungsglas und eine Schale mit Beeren.

Longevity: Warum Altern nicht gleich Verfall ist – und was heute schon möglich ist

Langlebigkeit beginnt im Alltag – was Longevity wirklich bedeutet Langlebigkeit galt…

Weiterlesen