Illustration von Zutaten mit Fisch, Rind, Milchprodukten und Küchenutensilien – Symbolisch für Kollagen und seine Quellen wie Fischkollagen und Rinderkollagen
21. Februar 2025

Was ist Kollagenhydrolysat?

Kollagenhydrolysat ist eine spezielle Form von Kollagen, das durch enzymatische Spaltung in kleinere Peptide zerlegt wird. Dadurch ist es besonders gut löslich und kann vom Körper effizient aufgenommen werden.

Warum ist Kollagen wichtig?

Kollagen ist das häufigste Strukturprotein im menschlichen Körper und essenziell für Bindegewebe, Haut, Haare, Nägel und Gelenke. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab, weshalb es sinnvoll sein kann, Kollagen über die Nahrung zuzuführen.

Wo kommt Kollagenhydrolysat vor?

Es wird meist aus tierischen Quellen wie Rinder- oder Fischkollagen gewonnen und ist in verschiedenen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.

👉 Unsere Brotbackmischungen enthalten Kollagenhydrolysat und bieten so eine innovative Möglichkeit, Proteine und Strukturproteine in die tägliche Ernährung zu integrieren.

Dieser Beitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung.

Das könnte dich auch interessieren

Illustration einer Frau mit Hormonsymbol und Verdauungssystem – Symbolbild für die Verbindung zwischen Hormonen, Darmgesundheit und Ernährung.

Hormone & Ernährung: Wie unsere Lebensweise das hormonelle Gleichgewicht beeinflusst

Hormone: Unsichtbare Regisseure unseres Wohlbefindens Hormone steuern nahezu alle…

Weiterlesen

Paleo Ernährung: Übersicht natürlicher, unverarbeiteter Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Nüsse und gesunde Fette – im Stil der Steinzeit-Ernährung illustriert.

Was ist die Paleo-Ernährung?

Paleo Ernährung bedeutet: Zurück zu natürlichen Lebensmitteln – so ähnlich wie unsere…

Weiterlesen

Visualisierung der Rolle von Ballaststoffen bei der Darmgesundheit und in der ketogenen Ernährung.

Ballaststoffe und Ketose: Ein nüchterner Blick auf einen verbreiteten Mythos

Ballaststoffe sind ein fester Bestandteil vieler Ernährungsempfehlungen – und das aus…

Weiterlesen