7. November 2025

So gut wie selbst gekochte Knochenbrühe – nur moderner

Die Antwort von UNE Foods

Wer schon einmal klassische Bone Broth – also selbst gekochte Knochenbrühe – zubereitet hat, kennt den Aufwand: Knochen, Gemüse, Gewürze – und viele Stunden, in denen alles langsam köchelt, bis die Brühe voller wertvoller Aminosäuren ist.

Ernährungswissenschaftler betonen immer wieder: Entscheidend sind vier zentrale Bausteine – Glycin, Prolin, Hydroxyprolin und Glutamin.
Diese Aminosäuren fördern die natürliche Kollagenbildung, unterstützen Muskeln, Gelenke und Haut und tragen zur Erhaltung einer gesunden Darmbarriere bei.*

Die Renaissance der Knochenbrühe

Seit Jahrhunderten gilt Knochenbrühe als Symbol für Kraft, Regeneration und ganzheitliche Ernährung. In vielen Kulturen wurde sie nicht nur als Speise, sondern als heilendes Ritual verstanden – reich an Mineralstoffen, Proteinen und einem Gefühl von Geborgenheit.

Heute erlebt Bone Broth ein Comeback: in Fitnessstudios, bei Bio-Köchen, in Clean-Eating-Küchen. Doch die traditionelle Zubereitung ist zeitintensiv – und für viele Menschen im modernen Alltag kaum umsetzbar.

Hier setzt UNE an: mit dem Ziel, die Nährstoffdichte traditioneller Ernährung in eine zeitgemäße, alltagstaugliche Form zu bringen – ohne Kompromisse bei Qualität, Natürlichkeit und Wirkung.

Funktionelle Ernährung in moderner Form

Genau diese essenziellen Bausteine finden sich auch in unseren UNE Backmischungen mit Kollagenhydrolysat.
In Kombination mit hochwertigen pflanzlichen und tierischen Proteinen entsteht ein vollständiges Aminosäureprofil – inspiriert von der traditionellen Knochenbrühe, aber angepasst an die Anforderungen moderner Ernährung.

Unsere Zutaten sind mit Bedacht ausgewählt:

  • ohne Zucker, Zuckeralkohole oder Füllstoffe,

  • reich an Ballaststoffen und Proteinen,

  • natürlich, clean und funktionell.

So trifft das Beste aus zwei Welten aufeinander – die Nährstoffdichte klassischer Bone Broth und die Innovation moderner Food Science.

Die Essenz von 10 Stunden Knochenbrühe – in jeder Scheibe Brot

Man könnte sagen: In jeder Scheibe steckt die Essenz von zehn Stunden gekochter Brühe – nur ohne Kochtopf, Knochen oder Warten.
Was früher ein aufwendiges Ritual war, wird heute zu einem bewussten, einfachen Moment im Alltag.

Denn funktionelle Ernährung beginnt nicht im Labor, sondern in der Küche – mit Zutaten, die wirken, ohne künstlich zu sein.
Und genau dafür steht UNE: für eine Ernährung, die nicht nur nährt, sondern Sinn ergibt.

Tradition und Innovation schließen sich nicht aus – sie ergänzen einander.
UNE verbindet die Weisheit alter Ernährungsformen mit moderner Wissenschaft und macht daraus etwas Neues: ehrliche, funktionelle Lebensmittel, die Genuss, Wirkung und Natürlichkeit vereinen.

Doch wir gehen noch weiter:

Unsere Backmischungen enthalten ausgewählte Ballaststoffe wie Haferfasern, Weizenfasern, Akazienfasern und Kakaofasern. Sie unterstützen die natürliche Balance der Darmflora und ergänzen das Nährstoffprofil auf harmonische Weise.
Ein gesunder Darm ist eng mit vielen Prozessen im Körper verbunden – er beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch das natürliche Gleichgewicht von Stoffwechsel und Hormonen.

Erlebe die Kraft funktioneller Ernährung – mit UNE.
👉 Jetzt entdecken auf www.unefoods.de

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine medizinische oder therapeutische Beratung dar. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Fachpersonal.

*Hinweis

Die beschriebenen Nährstofffunktionen beziehen sich auf die allgemeine physiologische Wirkung der genannten Aminosäuren und stellen keine gesundheitsbezogenen Heilversprechen im Sinne der EU-Health-Claims-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 dar.

Das könnte dich auch interessieren

Illustration zur Low-Carb-Ernährung mit kohlenhydratarmen Lebensmitteln wie Avocado, Ei, Käse, Fisch, grünem Gemüse und Nüssen – visuelle Darstellung einer ausgewogenen Lower Carb Ernährung.

Was ist die Low-Carb-Ernährung?

Die Low-Carb-Ernährung ist eine Ernährungsform, die den Anteil an Kohlenhydraten…

Weiterlesen

Illustration zum Thema Kollagenabbau: Zeigt den natürlichen Rückgang der körpereigenen Kollagenproduktion ab etwa 25 Jahren, begleitet von einer Frau und Symbolen für Haut, Gelenke und Zellstruktur.

Kollagen: Warum die Produktion ab 25 Jahren nachlässt – und was du tun kannst

Was ist Kollagen – und warum ist es so wichtig? Kollagen ist das häufigste…

Weiterlesen

Frau mit Hand auf dem Herzen, umgeben von Symbolen für Haut, Verdauung, Gewicht und Sonne – visuelle Darstellung von Wohlbefinden, gesunder Ernährung und ganzheitlicher Balance.

Was passiert mit deinem Körper, wenn du auf Zucker verzichtest?

Zucker ist fester Bestandteil vieler alltäglicher Lebensmittel – von Frühstückscerealien…

Weiterlesen