Illustration von verschiedenen Proteinquellen wie Eiern, Fisch, Nüssen und Hülsenfrüchten auf beigem Hintergrund – zeigt tierische und pflanzliche Eiweißquellen.
21. Februar 2025

Wie wählt man eine gute Proteinquelle?

Proteine sind essenziell – aber wie kann man die richtige Proteinquelle finden?

Proteine sind essenziell für den Körper – aber nicht alle Proteinquellen sind gleich. Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter biologische Wertigkeit, Verdaulichkeit und persönliche Ernährungspräferenzen.

Wie kann man die beste Proteinquelle finden?

Die Wahl der passenden Proteinquelle hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter biologische Wertigkeit, Aminosäurenprofil und Verdaulichkeit. Während tierische Proteine oft vollständige Aminosäuren liefern, enthalten pflanzliche Quellen zusätzliche Ballaststoffe und Antioxidantien.

Wichtige Kriterien für eine hochwertige Proteinquelle:

  • Biologische Wertigkeit: Gibt an, wie effizient ein Protein vom Körper genutzt wird. Tierische Proteine wie Ei und Molke haben eine hohe Wertigkeit, aber auch Kombinationen aus pflanzlichen Quellen (z. B. Hülsenfrüchte + Getreide) können gut verwertbar sein.
  • Aminosäureprofil: Ein vollständiges Protein enthält alle essenziellen Aminosäuren. Tierische Proteine sind in der Regel vollständig, während pflanzliche oft kombiniert werden müssen.
  • Verdaulichkeit: Proteine wie Kollagenhydrolysat aus unserem Proteinbrot sind vielseitig & perfekt für eine bewusste Ernährung.
  • Zusätzliche Nährstoffe: Pflanzliche Proteinquellen wie Nüsse oder Hülsenfrüchte liefern Ballaststoffe, während tierische Quellen oft Eisen oder B-Vitamine enthalten.

Wie beeinflusst die biologische Wertigkeit die Proteinquelle?

Die biologische Wertigkeit zeigt, wie effizient der Körper eine Proteinquelle nutzen kann. Tierische Proteine haben oft eine höhere Wertigkeit, während pflanzliche Quellen sinnvoll kombiniert werden sollten.

Tierische vs. pflanzliche Proteinquellen – was passt zu dir?

  • Tierische Proteine: (z. B. Eier, Milchprodukte, Fleisch, Fisch) sind reich an essenziellen Aminosäuren und haben eine hohe biologische Wertigkeit.
  • Pflanzliche Proteine: (z. B. Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen) enthalten Ballaststoffe und müssen sinnvoll kombiniert werden.

Die richtige Proteinquelle – so einfach geht’s!

Ob tierisch oder pflanzlich – die Wahl der passenden Proteinquelle hängt von deinen Zielen und Ernährungsgewohnheiten ab. Unser Proteinbrot liefert hochwertiges Kollagenhydrolysat & Eiweiß – ideal für eine bewusste Ernährung.

Proteinreich genießen mit unserem Brot!

Hochwertiges Kollagen, extra Eiweiß & ballaststoffreich – perfekt für deine bewusste Ernährung.

Jetzt entdecken

💡 Eine ausgewogene Ernährung kombiniert verschiedene Proteinquellen, um den individuellen Bedarf optimal zu decken.

Dieser Beitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung.