Zubereitungstipps für die Backmischungen

Pizzabackmischung Zubereitung:

  1. Die Mischung mit 190–200 ml lauwarmem Wasser und 2–3 EL Öl zu einem Teig kneten. Dies kann man manuell oder mit Hilfe einer Maschine (Knethaken) tun.
  2. Den Teig 45–55 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Im Anschluss den Teig ausrollen, nach Belieben belegen und auf Backpapier im Ofen bei 200 °C für 10–15 Minuten backen.
  4. Die Pizza in Stücke schneiden und frisch aus dem Ofen genießen.
  1. Die Mischung mit 225–250 ml lauwarmem Wasser und 2–3 EL Öl mindestens 4–6 Minuten zu einem Teig kneten. Aufgrund der proteinreichen Teigstruktur empfiehlt sich eine längere Knetzeit.
  2. Hinweis: Eine längere Knetzeit kann dazu beitragen, dass der Teig geschmeidiger und elastischer wird. Anschließend den Teig mit leicht angefeuchteten Händen in einen Gärkorb oder in eine Backform legen.
  3. Den Teig 45–50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 170 °C je nach Herd für 35–50 Minuten backen.
  5. Das Brot abkühlen lassen und genießen.

Inhaltsstoffe und Besonderheiten der Backmischungen

Unsere Tomaten-Cheddargeschmack Protein-Fiber-Backmischung und die Pizza-Backmischung sind besonders reich an Proteinen und Ballaststoffen.

  • Pro 100 g enthält die Tomaten-Cheddar Backmischung:
    • Eiweiß: 45 g
    • Ballaststoffe: 24 g
    • Kohlenhydrate: 8 g
  • Pro 100 g enthält die Pizza-Backmischung:
    • Eiweiß: 37 g
    • Ballaststoffe: 39 g
    • Kohlenhydrate: 5 g

Pro-Fi steht für Protein-Fiber – eine einzigartige Kombination aus Proteinen und Ballaststoffen, die in beiden Backmischungen von Une Foods reichlich enthalten ist. Diese Mischung sorgt für eine besonders nährstoffreiche Ernährung und bietet alle Vorteile eines protein- und ballaststoffreichen Produkts.

Unsere Backmischungen enthalten kein klassisches Weizenmehl, wie es in konventionellen Broten und Pizzateigen verwendet wird. Stattdessen nutzen wir Weizenprotein oder auch Weizengluten genannt, Goldleinsamenmehl, Weizenfasern, Haferfasern, Akazienfasern und weitere natürliche Rohstoffe. Diese Kombination sorgt für einen hohen Ballaststoffgehalt und reduziert den Kohlenhydratanteil, was unsere Produkte zu einer vielseitigen und bewussten Wahl für die moderne Küche macht.

Unsere Une Foods Backmischungen für Brot bieten essentielle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die auch in Vollkornbroten vorkommen. Der große Unterschied liegt darin, dass wir auf Zucker verzichten und gleichzeitig mehr Proteine und Ballaststoffe anbieten. Im Vergleich zu konventionellem Vollkornbrot bietet also unsere Brot Backmischung eine ausgewogenere Nährstoffbilanz mit weniger Kohlenhydraten und einem deutlich höheren Ballaststoff- und Eiweißgehalt.

Ja, unsere Backmischungen bestehen ausschließlich aus hochwertigen Zutaten. Wir verwenden sorgfältig ausgewählte Rohstoffe wie Weizenprotein (Weizengluten), Goldleinsamenmehl, Kollagenhydrolysat, Ackerbohnenproteinisolat, Akazienfasern und Sonnenblumenkerne uvm., die reich an Ballaststoffen und Proteinen sind.
Tomatenflocken und natürliche Gewürze verleihen unseren Produkten ihren unverwechselbaren Geschmack. Unsere Backmischungen stehen für Qualität und Sorgfalt – das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für eine bewusste und abwechslungsreiche Ernährung.

Nährwerte und Ernährungsinformationen

Ballaststoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und tragen dazu bei, dass verschiedene Lebensmittel besser sättigen.

Unsere Backmischungen enthalten pro Portion einen hohen Anteil an Ballaststoffen und sind speziell dafür entwickelt, diese auf einfache Weise in den Alltag zu integrieren. Ob als Brot- oder Pizzabackmischung – sie erleichtern es, ballaststoffreiche Mahlzeiten in den Speiseplan aufzunehmen.

Ein Teil unserer Rohstoffe stammt aus dem europäischen Raum, wo das Klima ideale Bedingungen für den Anbau bietet. Zusätzlich arbeiten wir eng mit regionalen und überregionalen Landwirtschaftsunternehmen zusammen, um höchste Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Unsere Backmischungen werden in (NRW) Deutschland hergestellt, um Transportwege zu minimieren und eine umweltfreundliche Produktion sicherzustellen. Auch unser Fulfillment-Partner kommt aus NRW.

Ja, unsere Backmischungen enthalten Rohstoffe, die den Helal- als auch den koscheren Richtlinien entsprechen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Produkte verschiedene Ernährungsbedürfnisse erfüllen können.

Backanweisungen und technische Details

Zwei Aspekte sind entscheidend: Eine erhöhte Flüssigkeitsmenge ermöglicht es den Fasern im Teig, während der Zubereitung mehr Wasser aufzunehmen, wodurch der Teig klebriger wird. Zudem unterliegen die Rohstoffe natürlichen Schwankungen, etwa durch Ernte, Lagerung oder Umweltbedingungen.

Unsere Produkte bestehen aus sorgfältig ausgewählten, überwiegend natürlichen Zutaten. In einigen Fällen setzen wir gezielt technologische Komponenten ein, um spezielle Anforderungen an Geschmack und Konsistenz zu erfüllen.

Echter Cheddar-Käse ist für den Einsatz in Pulvermischungen leider nicht geeignet. Daher verwenden wir ein hochwertiges Cheddar-Aroma, das nicht nur den typischen Cheddar-Geschmack liefert, sondern auch Ballaststoffe enthält.

Heißluft kann dazu führen, dass die Hitze ungleichmäßig verteilt wird und das Produkt austrocknet. Für gleichmäßige Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von Ober- und Unterhitze. Beachten Sie jedoch, dass sich Backöfen individuell unterscheiden: Manche Öfen heizen stärker als andere, selbst bei gleicher Temperatureinstellung. Überwachen Sie daher den Backprozess, insbesondere gegen Ende der Backzeit.

Fragen zu Kakao- und Haferfasern

Kakaofasern werden aus den gemahlenen Schalen der Kakaobohne gewonnen. Diese Schalen fallen als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Kakaobohnen an. Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts und ihres feinen, natürlichen Kakaogeschmacks werden sie weiterverarbeitet und sind eine vielseitige Zutat. Kakaofasern finden Anwendung in Backwaren, Desserts oder als ballaststoffreiche Ergänzung in der Lebensmittelherstellung – eine natürliche und nachhaltige Option. 😊

Haferfasern werden aus dem Haferkorn gewonnen, indem die Ballaststoffe aus den äußeren Schichten des Hafers isoliert werden. Sie sind nahezu geschmacksneutral und haben einen hohen Ballaststoffgehalt. Haferfasern eignen sich hervorragend für süße und herzhafte Backwaren, Smoothies oder zum Ausrollen von Teigen und sind vielseitig in der Küche einsetzbar. 😊

Kakaofasern eignen sich hervorragend für Desserts, Backwaren und Smoothies, während Haferfasern eine ideale Zutat für Brot, Kuchen und als Bindemittel in herzhaften Gerichten sind. Beide Fasern sind vielseitig und lassen sich leicht in bestehende Rezepte integrieren.

Unsere Kakao- und Haferfasern enthalten von Natur aus kein Gluten und sind gemäß der EU-Verordnung glutenfrei (<20 mg/kg).

Die Menge hängt vom jeweiligen Rezept ab. Eine kleine Menge (z. B. 10–30 g) reicht oft aus, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen oder die Textur zu verbessern. Für genauere Angaben empfehlen wir, unsere Rezeptideen auszuprobieren.

Kakaofasern bringen einen milden, aromatischen Kakaogeschmack mit sich, während Haferfasern nahezu geschmacksneutral sind und den Geschmack der Speisen nicht beeinflussen.

Ja, sowohl Kakao- als auch Haferfasern sind hitzebeständig und können problemlos beim Backen oder Kochen verwendet werden.

Ja, Kakao- und Haferfasern sind rein pflanzliche Produkte und daher für eine vegane Ernährung geeignet.

Ja, beide Fasern haben einen niedrigen Kohlenhydratanteil und sind daher eine großartige Ergänzung für eine Low-Carb- oder ketogene Ernährung.

Lagern Sie Kakao- und Haferfasern an einem kühlen, trockenen, lichtgeschützten Ort, gut verschlossen, um ihre Frische zu erhalten und Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kakaofasern werden aus den faserreichen Schalen der Kakaobohne gewonnen und Haferfasern stammen aus den Ballaststoff-reichen äußeren Schichten des Hafers. Beide bestehen größtenteils aus unlöslichen Ballaststoffen, die für ihre Vorteile geschätzt werden.

Nein, Kakaofasern werden aus den Schalen der Kakaobohne gewonnen und sind ballaststoffreich, während Kakaopulver aus dem inneren Bohnenkern hergestellt wird und einen intensiveren Geschmack hat.

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen

Bitte beachten Sie, dass der Rückversand nicht kostenlos ist, sondern in der Verantwortung des Kunden liegt.

Wir bemühen uns, unsere Produkte zu fairen Preisen anzubieten und verzichten bewusst auf versteckte Gebühren oder Preisaufschläge, die oft zur Finanzierung kostenloser Rücksendungen genutzt werden. Auf diese Weise zahlen Sie nur für das, was Sie tatsächlich bestellen, und wir können unseren ökologischen Fußabdruck durch weniger Rücksendungen reduzieren.

1. Informieren Sie uns zunächst per E-Mail an info@uenfoods.de über Ihren Rücksendewunsch.
2. Warten Sie auf unsere Bestätigung.
3. Legen Sie der Rücksendung bitte eine Kopie der Rechnung bei.
4. Verpacken Sie die Artikel sicher und senden Sie das Paket nachverfolgbar an uns.
5. Wichtig: Bewahren Sie den Sendungsnachweis auf, bis die Rücksendung abgeschlossen ist.

Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Sollten Sie etwas retournieren wollen, senden Sie Ihre Rücksendung bitte an folgende Adresse:

Une Foods – (Uenlue GbR)
Friedrich-Ebert-Straße 83
59425 Unna

Bitte achten Sie darauf, die Rücksendung ausreichend zu frankieren und den Rücksendebeleg aufzubewahren.